Sonnabend, 7. Januar 1984
08.30 Uhr:    Frühstück
 
09.00 Uhr:    Lesung:
                      Vom Sinn und Wert der Musik
                      Ein Nachdenken mit Texten von Pfitzner und anderen
                      Sprecher: Ute George, Maria Feyerabend, Günter Pahl
 
10.00 Uhr:    Arbeit in Gruppen:
                      a)  Prof. Roger George, Kiel: Musikanalyse durch Bewegung 
                            am Beispiel von Pfitzner-Liedern
                      b)  Sänger führen in ihre Lieder ein (Texterarbeitung,
                            Komposition u. a.)
                      c)  Prof. Uwe Färber, Berlin: Erarbeitung von Liedern mit
                            jungen Sängern
 
11.15 Uhr:    Ulrich Mutz, Remscheid:
                      Hans Pfitzner und Richard Wagner
 
13.00 Uhr:    Mittagessen und Pause
 
15.00 Uhr:    Kaffeetrinken
 
15.30 Uhr:    Arbeit in Gruppen (wie oben)
 
17.00 Uhr:    Gert Fischer, Hamburg:
                      Pfitzner als Dirigent
                      Vortrag mit Musikbeispielen aus historischen Aufnahmen
 
18.30 Uhr:    Abendessen
20.00 Uhr:    Liederabend mit Kompositionen von Hans Pfitzner 
                      Es singen: Bettina Stumm, Junichi Asamizu, Ulrich George,
                      Prosper-Christian Otto
 
22.00 Uhr:    Gesellige Runde am Kamin
                      
Sonntag, 8. Januar 1984
08.30 Uhr:    Frühstück
09.00 Uhr:    Arbeit in Gruppen (wie oben)
 
10.30 Uhr:    Kammerkonzert und Liedmatinee
                      Es spielt das Rosengarten-Sextett, Hamburg:
                      Hans Pfitzner: Sextett für Klavier, Violine, Violoncello,
                      Kontrabaß und Klarinette, op. 55
                      Duo für Violine und Violoncello mit Begleitung des Klaviers, op. 43
                      
                      Ulrich George singt Lieder von Hans Pfitzner
                      Am Klavier: Prof. Roger George
 
                      Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeiten
 
12.30 Uhr:    Gemeinsames Mittagessen und Ende der Tagung
- Änderungen vorbehalten -
Gesamtkosten:
70,- DM Seminarbeitrag
25,- DM Verpflegungsbeitrag
 
 
Anmeldungen bitte schriftlich ab sofort an die
Unitarische Akademie e. V.
Wartenau 11
2000 Hamburg 76
Tel. 040 / 25 00 200