Richard Wagner verstand sich nicht als Zeitgenosse des 19. Jahrhunderts, sondern als dessen Überwinder. Im Geiste verkehrte er mit denen, die er als Gleichgestellte und Gleichgesinnte erachtete, mit Sophokles, Shakespeare und Calderon, den großen Dramatik
Eberhard Straub 1983 in der FAZ

"Aus dem Schwerpunkt leben"

Leben und Werkgeschichte des Heinrich von Kleist

Abendveranstaltung von GARTENHAUS Pinneberg und Unitarische Akademie im Rahmen der Pinneberger Kreiskulturtage am 5. Mai 2005 im Gartenhaus

Text & Konzeption: Günter Pahl-Keitum

Ausführende: Vera Burkhardt, Anja Katharina Grumann, Katja Pilaski und Günter Pahl-Keitum

Ort: GARTENHAUS Pinneberg
Tangstedter Straße 22


Zeit: 20.00 Uhr