Richard Wagner verstand sich nicht als Zeitgenosse des 19. Jahrhunderts, sondern als dessen Überwinder. Im Geiste verkehrte er mit denen, die er als Gleichgestellte und Gleichgesinnte erachtete, mit Sophokles, Shakespeare und Calderon, den großen Dramatik
Eberhard Straub 1983 in der FAZ

KLINGBERGER REIHE 1: Grundwerte in einer sich wandelnden Welt

Der Wertewandel im Spannungsfeld zwischen Politik und Weltanschauung

Klingberg-Seminar vom 16. - 20. April 1992

mit Beiträgen von: Prof. Dr. Johannes Neumann, Jacob von Uexküll, Ursula Neumann, Dr. Gabriele Safani, Prof. Dr. Werner Lange, Dipl.-Ing. Horst Prem, Prof. Dr. Hans-Dietrich Kahl

128 Seiten, Broschur, 1993

ISBN 3-922483-51-8
Preis: 6,- € inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bezugsquelle:
Jugend- und Bildungsstätte Klingberg
Fahrenkampsweg
23684 Scharbeutz

Tel. 0 45 24 / 9388
Fax 0 45 24 / 1483
www.bildung-klingberg.de
info@bildung-klingberg.de